News vom Verband
Coed Slowpitch European Supercup 2025 in Berlin
15.08.2025 – Autor: rh

Berlin feiert internationalen Softball – Coed Slowpitch European Supercup 2025

Vom 28. Juli bis 2. August 2025 verwandelte sich Berlin in die Hauptstadt des europäischen Slowpitch-Softballs. Der Coed Slowpitch European Supercup brachte 18 Vereinsmannschaften aus 10 Ländern in die deutsche Hauptstadt.

 

Spielorte und Organisation

Gespielt wurde auf zwei Sportanlagen:

  • Baseballanlage Sachtlebenstraße in Berlin-Zehlendorf – Felder „Alpha“ und „Bravo“
  • Hans-Rosenthal-Sportanlage am Kühler Weg – Feld „Charlie“

Das Feld „Charlie“, welches durch die SCC Challengers komplett gemanagt wurde, war nicht – wie sonst bei großen Turnieren – lediglich das dringend benötigte dritte Spielfeld, sondern eine phantastische Location, auf der die Groundcrew einen außergewöhnlichen Job machte – nicht nur, aber gerade während der Regenunterbrechungen.

Ausrichter des Turniers waren die Berlin Hangarounds. Über sechs Turniertage hinweg wurden fast 100 Spiele absolviert – von der Gruppenphase über die K.-o.-Runden bis hin zu den Finalspielen.

Das Wetter war zwar nicht durchgehend sommerlich, jedoch fielen lediglich 9 Begegnungen der Zwischenrunde dem Rain Out zum Opfer – ein kleiner Wermutstropfen in einer ansonsten phantastisch durchgeführten Turnierwoche.

Ein weiteres Highlight war das professionelle Livestreaming ausgewählter Spiele durch die Billmann Event GmbH, das es Softballfans in ganz Europa ermöglichte, die Action aus Berlin live mitzuerleben.

 

 

 

Sportliche Highlights

Bereits in der Vorrunde gab es viele enge Spiele, spektakuläre Spielzüge und starke Comebacks. Die internationalen Begegnungen boten durchweg hochklassigen Softball und begeisterten die Zuschauern.

Ein besonderes Highlight war die Eröffnungsfeier, bei der Kinder aus vielen Berliner Baseball- und Softballvereinen gemeinsam mit den teilnehmenden Teams aufliefen und so für einen stimmungsvollen, emotionalen Auftakt sorgten.

Im großen Finale des Supercups standen sich schließlich die UCE Travellers aus Köln und die Pioneers aus Großbritannien gegenüber. In einer intensiven Partie sicherten sich die Travellers den Sieg durch einen Walk-off Homerun und damit den Titel des Coed Slowpitch European Supercup 2025.

Am Samstag fand zudem das Finale der Berlin Series im Mixed Slowpitch statt, das von WBSC Umpiren geleitet wurde. In einer spannenden Begegnung mit Extra Inning setzten sich die Berlin Panthers gegen Toonsquat durch.

 

Internationale Softball-Atmosphäre

Neben den sportlichen Leistungen war der Supercup auch ein Fest der internationalen Begegnung. Spielerinnen und Spieler sowie Fans aus ganz Europa sorgten für eine einzigartige Stimmung – auf und neben den Spielfeldern. Besonders erfreulich war der große Zuspruch aus der Berliner Baseball- und Softball-Community, die zahlreich vor Ort war, um die Spiele zu verfolgen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Sportart zu feiern.

 

 

Fazit

Der Coed Slowpitch European Supercup 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass Berlin nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein idealer Austragungsort für internationale Softball-Events ist. Dank der Unterstützung vieler Helferinnen udn Helfer, Volunteers und Partner wie der Billmann Event GmbH, dem Baseball Shop Berlin und California Pops lief das Turnier phantastisch und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen.

Die Berlin Hangarounds bedanken sich bei allen Teams, Offiziellen, Sponsoren und Unterstützer sowie Unterstützerinnen für eine großartige Woche voller Sport, Fairplay und Gemeinschaft.



Änderungen im Präsidium
01.07.2025 – Autor: rh

Die Wahlen für die Neubesetzung vakanter Posten haben ergeben, dass wir neu im Präsdium begrüßen dürfen: 

Thomas Reimann - Präsident 

Magdalena Schaper - Vizepräsidentin

Michael Herrmann - PM Spitzensport

 

Wir wünschen Tatendrang, Erfolg und einen guten Weg in die Einarbeitung. 

 



Außerordentlicher Verbandstag am 25.06.2025
24.06.2025 – Autor: jm

Weitere Details sind der Einladung zu entnehmen, die jedem Verein zuging.



Neues Verbandsmitglied Deutsch-Venezolanischer Softball- und Baseball Verband Berlin e.V.
06.05.2025 – Autor: sp

Wir  dürfen den Deutsch-Venezolanischer Softball- und Baseball Verband

Berlin e.V. im BSVBB begrüßen. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.

Link zum Verein: https://www.berlin-pinkpanthers.de/



PM Wettkampfsport gewählt
10.04.2025 – Autor: rh

PM Wettkampfsport gewählt:

Neu im Präsidium – Bereich Wettkampfsport

Bei der letzten Verbandstagung wurde Minh Duong ins Präsidium gewählt und übernimmt fortan die Aufgaben im Bereich Wettkampfsport. Als stellvertretende Jugendwartin der NSF Ravens/Roosters konnte sie bereits wertvolle Einblicke in die ehrenamtliche Vereinsarbeit gewinnen.

Minh ist aktive Softballspielerin und wird 2025 erstmals in der Bundesliga antreten. Neben dem Sport ist sie angehende Oberschullehrerin und bringt frischen Wind sowie viel Tatendrang in die Strukturen des Verbandes mit.

Gemeinsam mit Ligadirektorin Ute wird Minh künftig an Optimierungen arbeiten. Dabei hat sie nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern auch Themen wie den Spielbetrieb, die Ehrungen sowie die Einhaltung der DVO und weiterer Vorschriften fest im Blick.

Minh ist erreichbar unter wettkampfsport@bsvbb.de.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit im Verband!

 



Wir bieten an: Posten im BSVBB
10.04.2025 – Autor: rh

Wir bieten an: Posten im BSVBB

Du hast gleich zwei Möglichkeiten, dich aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen.

Schau dir unser Angebot an – und zögere nicht, uns eine formlose Bewerbung inkl. kurzer Vorstellung deiner Person an info@bsvbb.de zu senden.

Werde Teil unseres Teams, bring die Sportarten des BSVBB voran und entfalte dich in deinem Aufgabenbereich.

 



Neue Kinderschutzbeauftragte für den BSVBB!
15.02.2025 – Autor: yw

 

Neue Kinderschutzbeauftragte für den BSVBB!
 
Der Base- und Softballverband Berlin/Brandenburg e.V. (BSVBB) setzt ein klares Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport! Wir freuen uns, unsere neue Kinderschutzbeauftragte Yvienne Waidt (Yvi) vorstellen zu dürfen.
Yvi ist nun seit längerer Zeit für unseren Verband ehrenamtlich tätig. Für den Kinderschutz setzt sich Yvi aktiv ein und möchte nun als Kinderschutzbeauftragte den Breiten- sowie den Leistungssport unterstützen und klare Zeichen setzten.
 
"Kinderschutz hat für mich oberste Priorität. Mein Ziel ist es, allen jungen Sportlerinnen und Sportlern eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen, gefördert werden und ihr Potenzial entfalten können."
 
Welche Aufgaben übernimmt die Kinderschutzbeauftragte?
 
Ansprechperson für Kinder, Jugendliche, Eltern und Trainer:innen bei Fragen oder Sorgen rund um den Kinderschutz
Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt, Diskriminierung und Missbrauch
Unterstützung der Vereine bei der Erstellung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten
Schulung und Sensibilisierung von Trainer:innen, Betreuer:innen und Funktionär:innen zum Thema Kinderschutz
Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen, um bestmöglichen Schutz und                                                     Unterstützung zu gewährleisten.
 
Denn nur in einem sicheren Umfeld können Kinder ihre Begeisterung für den Sport frei entfalten – und genau dafür setzen wir uns ein!
 
Wir freuen uns sehr, Yvi als Kinderschutzbeauftragte in unserem Verband willkommen zu heißen!
 
Yvi ist unter Kinderschutz@bsvbb.de erreichbar.
 

 



Schiedsrichterobmann
18.04.2023 – Autor: sp

wir freuen Euch mitteilen zu dürfen, dass wir nicht nur einen Schiedsrichterobmann gefunden haben, sondern gleich zwei. Unser neuer Schiedsrichterobmann ist Jaro Bruders, sein Stellvertreter wird Oskar Podszus. Wir freuen uns sehr zwei noch so junge Umpire für das Ehrenamt gewonnen zu haben. Wir freuen uns auch auf frischen Wind und neue Ideen, bitte unterstützt die Beiden bei ihrer Arbeit. Jaro und Oskar sind zeitnah unter der Emailadresse mprebsbbde erreichbar.



Rücktritt PM Wettkampfsport
03.01.2023 – Autor: sp

Thomas Reimann ist mit dem 31.12.2022 von seinem Amt als PM Wettkampfsport zurückgetreten. Thomas hat den Wettkampfsport des BSVBB über 9 Jahre geprägt. Mit Herz und viel Engagement hat er sich stets in die Verbandsarbeit eingebracht. Aus persönlichen Gründen hat er bereits auf der Meisterfeier des BSVBB seinen Rücktritt angekündigt. Wir möchten uns bei Thomas bedanken und wünschen ihm für seine zukünftigen Projekte alles Gute. Thomas hinterlässt eine große Lücke. Wir sind jedoch optimistisch, diese Lücke bald schließen zu können. Bis zur Neubesetzung wird Gunnar Schäfer, in enger Zusammenarbeit mit der Ligadirektorin, die Aufgaben des PM Wettkampfsport übernehmen.



Neue Sportdirektorin Yvienne Waidt
14.04.2022 – Autor: sp

Yvienne startet ihre Tätigkeit als Sportdirektorin am 15. 04.2022. Wir sind froh sie für unser Spitzensportprogramm gewinnen zu können. Sie ist in der Baseball- und Softballszene Berlins und Brandenburgs bekannt als Vizepräsidentin der BSJBB. Yvienne arbeitet seit Jahren sehr engagiert für unseren Sport. In ihrem freiwilligen sozialen Jahr war sie in der Sportorganisation des NSF tätig und konnte dort viele Erfahrungen sammeln. Parallel war sie immer in der Abteilungsleitung der Ravens tätig. Als Auswahlspielerin lernte sie auch die Strukturen des Spitzensports von innen kennen. Noch in diesem Jahr beginnt Yvienne ihre Ausbildung in der Berliner Verwaltung und kann dort weitere Erfahrungen gewinnen.













Yvienne Waidt wird in Kürze unter dsvb.e erreichbar sein.



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18