Im 1. Quartal 2022 findet das Training jeweils von 11 bis 17 Uhr wie folgt statt:
Sa 15.01.2022: Halle Otto-Hahn-Schule, Haarlemer Straße 23
Sa 19.02.2022: Halle Paul-Rusch-Sportanlage, Kölner Damm 36
Sa 05.03.2022: Halle Paul-Rusch-Sportanlage, Kölner Damm 36.
Die Spielerinnen folgender Jahrgänge sind zu den Auswahltrainings herzlich eingeladen:
Jugend: Jahrgänge 2009 bis 2006
Juniorinnen: Jahrgänge 2005 bis 2003
(ggf. ist auch der 2002er Jahrgang spielberechtigt; dies kann jedoch erst nach Veröffentlichung der Veranstaltungsordnung 2022 mitgeteilt werden)
Termine für den Länderpokal der Juniorinnen und der Jugend
04./ 05.06.2022 – LP Juniorinnen in Ratingen bei den Goose Necks
24./ 25.09.2022 – LP Jugend in Köln bei den Cologne Cardinals
Wir möchten uns erst einmal bei Euch, den Vereinen und den Vereinstrainer für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken!
Am diesjährigen Sichtungstraining haben insgesamt 30 Spieler*innen teilgenommen und wir konnten uns einen guten Überblick und Eindruck verschaffen! Alle Teilnehmer haben sich motiviert und engagiert gezeigt und dabei ihr Bestes gegeben!
Dennoch gab es Leistungsunterschiede, so dass wir folgenden vorläufigen Kader für 2022 festgelegt haben!
...
Kilian Herrmann, Wizards
Gideon Kutzner, Wizards
Ben Kampf, Rams
Nicolas Vögler, Rams
Vincent Köpf, Roadrunners
Lucius Jaeger, Flamingos
Emanuel Linares Herrmann, Flamingos
Camilo Linares Hermann, Flamingos
Tom Rudolph, Flamingos
Ben Rudolph, Flamingos
Felix Blesing, Flamingos
Luke Krüger, Sluggers
Tim Krüger, Sluggers
Luan Sprenger, Sluggers
Ben Moryson, Mahlow Eagles
...
Der BSVBB grautliert allen Auswahlspielern und wünscht viel Erfolg beim den kommenden Spielen.
Wir freuen und auf einen spannenden Winterliga-Spieltag, an dem Coach Dirk Pfeiffer schon am kommenden Wochenende mit der neuformierten Auswahl teilnehmen wird.
PlayBall!
Game 1 gegen Nordrhein Westfalen (NRW) 8:14
Das Spiel begann verspätet 90 Minuten wegen Nebel. Für den BSVBB startete auf dem Hügel Jaiden Vohmann und Adrian Schneider hinter der Platte. Die Gastmannschaft aus NRW konnten im ersten Inning noch nicht punkten, was sich aber in den folgenden Innings änderte. Wir dagegen konnten gleich im Ersten Punkten und bis zum fünften ging dann nichts mehr. Bei Beginn der unteren Hälfte des fünften stand es 1:11 für NRW. Die Mannschaft zeigte sich mental stark, spielte guten Baseball und das Resultat waren drei weitere Runs durch die top of the line up Max Krause, Tristan Hoffmann, Jean Reichert (4:11). Auch im sechsten Inning waren es wieder Krause, Hoffmann, Reichert und Erik Ortiz die Punkte erliefen. Der Spielstand verkürzte sich auf 8:11 und NRW tat sich schwer den Sack zuzumachen. Sie konterten noch mal mit drei Runs zum 8:14 im siebten Inning und das war dann auch der Endstand.
Game 2 gegen Baden Württemberg (BaWü) 1:4
Auch gegen BaWü waren wir die Heimmannschaft und wieder stand Adrian Schneider als Catcher hinter der Platte. Der Pitcher war Elias Spilmann und erwischte einen starken Tag auf dem Hügel. Es war ein klassisches Pitcher-Duell und während wir im gesamten Spiel nur einen Punkt machen konnten, gelang es den Gegnern vier Runs zu erzielen (1:4).
Fazit nach dem ersten Turniertag war: Wir hatten gegen die Titelfavoriten stark gespielt und somit alles nach Plan lief.
Game 3 gegen Südwest 13:12
Dieses Spiel war das erste von den „Must-Win Games“. Max Krause war der Starting Pitcher und Jean Reichert sein Catcher. Wir, als Gastmannschaft, legten gleich mit fünf Punkten vor. Mello, Krause, Hoffmann, Reichert und Kirsch erzielten die Punkte. Krause dominierte das Line Up der Gegner. Zu Beginn des 3. Innings übernahm Antoni Zobl-Mittleman auf dem Hügel und machte seine Sache super. Im siebten Inning bei einem Spielstand von 5:1 und Läufern auf der ersten und zweiten Base kam Hannes Kirsch als Closer. Seine Würfe deutlich härter und ungenauer konnte Catcher Jean nicht vor sich halten und somit verkürzte Südwest auf 5:3. Es schien als könnte das Momentum zugunsten der Heimmannschaft kippen und es blieb uns nichts anderes übrig als den geplanten Starter für das nächste „Must-Win Game“ Fabian Glatzer einzuwechseln. Dieser machte in gewohnter Coolness den Sack zu, sodass es beim Stand von 5:5 in die Extra-Innings ging. Hier zeigte er warum er zu den besten Pitchern seiner Altersklasse in Berlin & Brandenburg zählt. Durch die Tiebreaker Rule beginnt jedes Inning mit Runner auf der ersten und zweiten Base, was dafür sorgen soll das die Offensive leichter Punkte machen kann. Es ging hin und her und am Ende nach 12. gespielten Innings und 4 1/2 Stunden Spielzeit hatten wir den Krimi für uns entschieden. Ein tolles Spiel das viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, weil dadurch auch der gesamte Turnierplan nach hinten verschoben wurde und somit viele Zuschauer das Spektakel verfolgten.
Game 4 gegen Hessen 7:4
Gleich im Anschluss fast ohne Pause durften wir dann gegen die Hessen ran. Leon Kaufmann und Jean bildeten von Anfang an das Pitcher-Catcher Duo. Bis in das fünfte Inning konnte keine Mannschaft punkten. Im fünften gelang durch Runs von Fabian und Jaiden die Führung. Hessen konterte in der unteren Hälfte mit dem Ausgleich 2:2. Ein Punkt durch Jean baute die Führung im sechsten wieder auf 3:2 aus. Inzwischen stand Cedric Clicqué auf dem Hügel und löste den ermüdeten Leon ab. Gegen Cedric gelang den Hessen im sechsten der Ausgleich im 3:3. In der unteren Hälfte des siebenten Innings beim Spielstand von 3:3, einem Aus und einem Runner auf der ersten Base wurde Max wieder als Pitcher eingewechselt um ein Zeichen zu setzen und den Sack zu zumachen. Das hat funktioniert und das Spiel ging in Extra-Innings. Die Jungs legten gleich vier Runs auf das Scoreboard. Es überquerten die Homeplate Hannes, Jean, Fabi und Jaiden zum 7:3. Hessen konnte mit nur einem Run in der unteren Hälfte dagegen halten… Endstand 7:4
In beiden Spielen muss man die Defensive hervorheben welche vor allem auf der linken Seite des Infield mit Deacon und Elias wie ein Fels stand und für viele der Outs verantwortlich gewesen ist.
Spiel 5 um Platz drei gegen Südwest 7:2
Mit dem Flow aus den Spielen zuvor ging es in das kleine Finale. Einige unserer Spieler verließen nun die Kräfte und mussten ausgetauscht werden. Elon Baer bekam den Ball als Pitcher von Beginn an und Jean war bereits im dritten Spiel in Folge der Starting Catcher. Jonas Tochatschek und Jeffrey Mainitz patrouillierten als Starter die Flanken des Outfield und Max im Centerfield. Im Infield standen Adrian (1B), Antoni (2B), Elias (SS) und Deacon (3B). Südwest wirkte nicht mehr ganz frisch und wahrscheinlich auch gezeichnet von der Niederlage in Extra-Innings. Sie legten dennoch vor mit einem Punkt in der oberen Hälfte des ersten Innings. Deacon, Max und Jean haben in der Unteren für den BSVBB punkte gemacht 3:1. Elon war enorm Stark und wurde von Inning zu Inning besser. Lediglich im vierten walkte er den Lead-Off Hitter welcher noch einen weiteren Punkt erzielen sollte, den letzten für die Gäste zum 2:3. Es war aber nur knapp von kurzer Dauer, denn in der unteren Hälfte sorgte die Top of the Line Up für zusätzliche vier Runs und baute die Führung auf 7:2 aus. Nach fünf gespielten Innings wurde das Spiel wegen Dunkelheit beendet.
Der BSVBB hat den dritten Platz belegt. Eine starke Performance des gesamten Teams
Links zu den Scoresheets: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AJf280oF8AHMWnM&id=56575A5970BFB487%21119422&cid=56575A5970BFB487
Link zu den Statistiken: https://www.baseball-softball.de/wp-content/uploads/statistik-lp-junioren-2021.pdf
Wir arbeiten aktiv daran das Baseballtraining demnächst wieder aufzunehmen. Gestern haben sich die Coaches diesbezüglich in einer Videokonferenz verständigt.
Unter den gegebenen Umständen müssen noch einige wichtige Parameter (Hygienekonzept, Hallenkapazitäten, Anmeldeformulare, Kommunikation mit dem LSB) erarbeitet und geklärt werden.
Die Termine für die Länderpokale haben sich bisher noch nicht verändert.
• Schüler: vom 22.05.21 bis 24.05.21 (in Bonn)
• Jugend: 12.06.21 bis 13.06.21 (in Bad Homburg)
• Junioren: vom 22.05.21 bis 24.05.21 (in Bonn)
Hinweis für den Bereich Softball: auch das Auswahltraining für den Softball soll ab Februar wieder stattfinden.
Viele liebe Grüße!
BSVBB Baseball-Auswahlmannschaften
Nach insgesamt sechs Auswahltrainingsterminen, die coronabedingt erst in der zweiten Hälfte der Sommerferien beginnen konnten, haben die Coaches gestern den endgültigen Kader für die Landesauswahl der Softballjugend bekannt gegeben. Es durften 18 Athletinnen für den diesjährigen Jugend-Länderpokal, der am 03./04.10.2020 in Stuttgart stattfinden wird, nominiert werden. Weiterhin wurden zwei "Springerinnen" benannt, um bei Verletzungen oder anderen Hinderungsgründen einspringen zu können.
Liebe Vereine,
liebe Jugendwarte,
in Vorbereitung auf den (bislang noch nicht abgesagten) Jugend-Länderpokal 2020 in Stuttgart am 03./04.10.2020 und um nicht zu sehr mit dem möglichen Spielbetrieb nach den Ferien zu kollidieren sowie um die Daheimgebliebenen schon einmal kennen zu lernen, möchten wir gerne die folgenden drei Feriensonntage von 14 bis 17 Uhr für Auswahltrainings nutzen:
Sonntag, den 19.07.2020 Challengers-Feld
(Hans-Rosenthal-Sportanlage, Kühler Weg 12, 14055 Berlin, Nähe S-Bahnhof Grunewald/ Messe Süd)
Sonntag, den 26.07.2020 Challengers-Feld (wie vor)
Sonntag, den 02.08.2020, voraussichtlich Ravens-Feld (Paul-Rusch Sportanlage, Kölner Damm 36, 12353 Berlin)
Wir laden alle Spielerinnen der Jahrgänge 2009 bis einschließlich 2004 ein. Die bisherigen Erfahrungen der Spielerinnen spielen keine Rolle!
Bitte leitet daher die Informationen zu den Auswahltrainings an eure in Frage kommenden Spielerinnen zusammen mit dem beigefügten Fragebogen mit der Bitte weiter, den Fragebogen ausgefüllt zu dem ersten Auswahltraining mitzubringen.
Außerdem bitte ich euch, mir bis jeweils Freitag vor dem jeweiligen Auwahltrainingstermin (also z. B. bis 17.07.2020 für den 19.07.2020) mitzuteilen, wer von euren Spielerinnen (Vor- und Nachname, Geburtsjahr, Positionen) kommt.
Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr mich gerne anschreiben.
Beste Grüße,
Melanie Sander
Softballbeauftragte des BSVBB e. V.
Ausbildung und Auswahlen
Mail: sander@bsvbb.de
Der BSVBB hat den Deutschen Baseball und Softball Verband (DBV) informiert, dass wir nicht an den U12, U15 und U18 Turnieren im Mai und Juni teilnehmen werden. Der DBV hat diese Turniere noch nicht abgesagt oder verschoben, dennoch müssen wir in dieser Corona- Pandemie an die Gesundheit unserer Athleten, ihrer Familien und der Trainer denken. Außerdem müssen wir die finanziellen Interessen des BSVBB schützen.
Mehrere Faktoren haben zu dieser Entscheidung beigetragen. Erstens ist nicht anzunehmen, dass Ende Mai oder im Juni eine Gruppenfahrt mit vielen Teilnehmern auf engem Raum sicher oder sinnvoll wäre. Zweitens verlangt Leistungssport eine disziplinierte und kontinuierliche Vorbereitung. Wir wissen noch nicht, wann wir mit dem Training beginnen können, aber es ist schon klar, dass wir nicht genug Zeit haben werden, unsere Athleten auf ein Leistungsniveau bringen zu können, das Voraussetzung für die Teilnahme an einem Auswahlturnier wäre. Wir haben diese Entscheidung getroffen, da die Sicherheit und Gesundheit unserer Athleten(-in) für uns von größter Bedeutung sind. Außerdem müssen die Verträge mit Hotels und Reiseunternehmen sofort storniert werden, um enorme Kosten zu vermeiden.
Der BSVBB hat den DBV informiert, dass er eine Verschiebung der nationalen Turniere bevorzugen würde. Dies würde es uns erlauben, die Situation in Ruhe zu bewerten und möglicherweise diese Turniere im Herbst durchzuführen. Weiterhin würde es uns ermöglichen, uns auf den lokalen Ligabetrieb zu konzentrieren.
Sobald wir abschätzen können, wann wir den regulären Trainingsbetrieb wiederaufnehmen können, werden die Auswahltrainer nach Möglichkeiten suchen, unsere jungen Athleten und Athletinnen zu fordern und zu fördern. Dazu wird auch ein sportliches Highlight für jede Mannschaft gehören.
Baseball fordert sowohl viele Fertigkeiten, als auch Geduld. In diesen Zeiten müssen wir geduldig sein, um die Situation zu überstehen.