News vom Verband
Neue Uniformen Jugendauswahl durch großzügige Spende
13.09.2016 – Autor: sp

Unsere neuen Uniformen!
Dank einer großzügigen Spende der Familie Bendig war es uns möglich unsere Jugendauswahl mit neuen Uniformen auszustatten, Herzlichen Dank! Aber natürlich ist der größte Dank das stolze Lächeln der Kinder und der bewundernde Blick des Gegners. Viele kleine Details prägen unsere neuen Uniformen und sorgen für zusätzliche Motivation, um unseren Baseball und unsere Farben in Mainz zu vertreten. Ohne dieses Engagement der Familie Bendig wäre diese Investition nicht möglich gewesen. Danke!
Mehr Bilder unter: https://www.facebook.com/bsvbb.de/



Max Kepler bei den Minnesota Twins (MLB)
11.04.2016 – Autor: bk

Max Kepler (23), der gebürtige Berliner der bei der American Little League Baseball in Berlin (ALLBB) begann zu spielen, ist wieder in der höchsten Spielkasse der Welt (MLB) angekommen. Er kam auch direkt zum Einsatz und spielte beeindruckendend.In der extra Innings Niederlage seines Teams (Minnesota Twins) gegen den Meister der Vorjahres Kansas City Royals pflückte er einen Ball am Zaun aus der Luft und erkämpfte sich ein Walk am Schlag.

 

 



Verbandstag 2016 - Großes Mitgliederplus
11.03.2016 – Autor: cs

Gestern (10. März 2016) fand bei den Berlin Dragons der BSVBB Verbandstag 2016 statt. Am späten Nachmittag traf sich auch die BSJBB zu ihrer jährlichen Versammlung.

Benjamin Kleiner wurde zum Nachfolger von Michael Blesing zum Mitglied des Vorstands für den Spitzensport gewählt. 

Gefreut haben wir uns, dass mit Gunnar Schäfer ein Vizepräsident des DBV Gast unserer Versammlung war.

 

Zum ersten Mal sind mehr als 1000 Berliner und Brandenburger Mitglied in unserem Verband. Wir sind sehr froh und stolz, dass wir diese "magische Grenze" überschritten haben.

 

Mit der Diplomatic Softball League und dem 1.Softball Club sind zwei neue Mitgliedsvereine begrüßt worden.

 

Nikolas Maske und Friedrich Bauer sind für die nächsten zwei Jahre zu Kassenprüfern gewählt worden. 

 

Neben dem üblichen Rückblick auf das abgelaufene Kalenderjahr und den Kassenberichten für 2015 und 2016 wurde auch eine Vorschau auf in 2016 anstehende Events gegeben:

Sei es der Besuch von ehemaligen MLB Profis in Berlin im Juni oder das U12 - Schülerturnier unserer Auswahlmannschaft in Mahlow mit Gästen aus Nord- und Westdeutschland, sowie aus Polen und schließlich am letzten Septemberwochenende die Deutsche Meisterschaft der Schüler bei den Flamingos.

 

Breiten Raum nahm die Diskussion über die Weiterentwicklung des Ausbildungswesens im Verband ein. Hierzu wurde angekündigt, dass der Verband im Herbst den Vereinen hierzu einen Konzeptvorschlag vorstellen wird, der aktuell in Arbeitsgruppen erarbeitet worden ist.

 

Die BSJBB hat die Ergebnisse des jährlichen Jugendförderpreises bekannt gegeben.

Dabei sind die Berlin Sluggers auf Platz drei, die Berlin Flamingos auf Platz zwei eingekommen. Sieger wurden die Mahlow Eagles, die sich über einen finanziellen Zuschuss zu ihrer Jugendarbeit freuen können.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und große Anerkennung für die sehr erfolgreiche Nachwuschsarbeit in den Vereinen.

 



Schülerauswahl 2016 endet mit einem großem Tournament!
23.02.2016 – Autor: sp

Die Schülerauswahl des BSVBB wird, wie bereits bekannt, in dieser Saison nicht beim Länderpokal antreten.

Dafür organisieren wir ein Himmelfahrts-Camp mit einem hochklassigen Turnier.

...

Noch 3 x zum Training
Die Auswahlmannschaft trainiert nochmals am 12. März 2016 in der Zeit von 12:00-15:00 Uhr in der Sporthalle Schulstr. 1 in Mahlow sowie am 13. und 27. April in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, im Natursportpark Blankenfelde.

Das Camp
Das Himmelfahrts-Camp beginnt dann mit der All-Star-Game Teilnahme am 5. Mai, einem weiteren Trainingstag, am Freitag den 6. Mai und findet seinen Abschluss mit dem Tournament am Wochenende 7./8. Mai 2016.

Damit ist zugleich auch die Saison der Schüler Auswahlmannschaft 2016 beendet.

Im September 2016 startet dann die neue Saison mit dem Sichtungstraining für die Schüler der Geburtsjahrgänge 2005 und jünger!

Wir werden Euch natürlich rechtzeitig über die Termine informieren.



JUNIOREN Auswahl Training
23.02.2016 – Autor: sp

Die nächsten Hallentrainings der Junioren Auswahlmannschaft unter Leitung unserer beiden Trainer Hector und Sebastian finden wie folgt statt:

Sonntag, der 28.2.16, von 15:00-18:00 Uhr in der Sporthalle Hartmannsweilerweg,
und
Sonntag, der 6.3.16, von 16:30-19:00 Uhr in der Sporthalle Rennbahnstraße.

Ende März wird es dann einen weiteren Termin je nach Wetterbedingungen ( Halle oder Feld) geben, nach dem der vorläufige Kader benannt wird.



Mitteilung aus dem Präsidium
02.02.2016 – Autor: sp

Michael Blesing hat heute mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt vom Amt des Präsidiumsmitglieds Spitzensport aus persönlichen Gründen erklärt. Wir danken Michael für seine mehrjährige engagierte Arbeit für den Baseballsport in Berln. Wir wünschen ihm alles Gute für die kommenden Aufgaben.



Weihnachtsgruß
23.12.2015 – Autor: cs

In diesem Jahr ist vieles anders in der Stadt. Berlin hat sich durch rund 70.000 in die Stadt geflüchtete Menschen verändert und der Sport übernimmt bei der Integration der Neuberliner eine wichtige Aufgabe. 

 

Diese Zeit ist für viele Berliner Sportvereine mit großen Herausforderungen und Entbehrungen verbunden. Der Berliner Sport wird alle Anstrengungen unternehmen, damit die vielen Tausend Geflüchteten hier in unsere Gesellschaft integriert werden.

LSB Präsident Klaus Böger hat dies am 21.12.15 anlässlich eines Treffens mit Vereinen und Verbänden so zusammengefasst: 

"Sporthallen als Notunterkünfte - das darf nur eine Zwischenlösung sein. Der Senat muss nachdrücklich und konsequent Alternativstandorte prüfen und einen Solidarfonds einrichten, um Vereine zu unterstützen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Es darf nicht das Netzwerk zerstört werden, das die Vereine für die Integration in der Stadt über viele Jahre aufgebaut haben."

 

Die Berliner und Brandenburger leisten hier im Bereich des Ehrenamtes bereits sehr viel. Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen. Der Sport - und damit natürlich auch wir Softballer und Baseballer - wird nach Kräften bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe seinen Beitrag leisten.

 

Wir wollen in diesen Zeiten, in denen wir mit unseren Familien das Weihnachtsfest feiern, auch an die Geflüchteten denken. 

 

Ich wünsche im Namen aller Vorstandskollegen und Mitarbeiter des BSVBB Euch allen eine gesegnete und friedvolle Weihnacht und einen guten und gesunden Start ins Neue Jahr ... auf das die 100 Tage bis zum Opening Day schnell vergehen möchten ...

 

Christian Sengeleitner

Präsident

 



Neuer Verein im Verband: Diplomatic Softball League e.V.
29.09.2015 – Autor: sp

Wir dürfen den Diplomatic Softball League e.V. in unserem Verband begrüßen!
Zum kennlernen einen kleinen Auszug von deren Internetseite, www.dslsoftball.de:

History of the Diplomatic Softball League eV

Once upon a time A few people in the US Embassy decided we needed to have a softball league so we started playing pick up games loosely somewhere about the year 1999 on Steward Strasse in Zehlendorf. This was the old little league fields built a zillion years before by the Army Corp of engineers. The Field was a double field with diamonds on opposite sides of a rectangle. We simply showed up Saturdays around 12 and played ball. Through my connections to the Berlin Embassy Rod & Gun Club there was a member and good friend (Simon Jeffries) who owned a business selling cars to diplomats called “Diplomatic Sales”. Well Simon said “why don’t you form a league and I will sponsor it.” With his contacts to other embassies The Diplomatic Softball league was born. Most people confuse the word “Diplomatic” to mean nothing but Diplomats but is actually stood for the company he owned. It still gets confusing today. We started with a lot of various Embassy teams like Australia / New Zealand, Canada, Japan, and the majority of the teams coming from the US Embassy. At the beginning there were few totally expat teams. There were I believe 6 teams in the original league that expanded quickly to 8 teams. At one point we had 14 teams playing in the DSL. That was a crazy season. Simon is still our sponsor by the way and we love him for it. Initially we just played ball and everyone had brought their own food or drinks. We started to grill out there since we were out there all day we were hungry and sell drinks initially it was free. I started to bring a portable grill, a cooler, and I shared with everyone. That got to expensive so I started to charge for the stuff. It was never about making money it was about covering my costs. Dues back then were some silly amount like €5 for the season. Trophies and the toilet was sponsored by Simon and every week we carried all the equipment, bases, balls, bats, grills, coolers, food, drinks, you name it we carried it in my van and took it all away at the end of the day along with the trash. We cut the grass for the city and everyone loved us playing there. We loved that field. We were liked so much by the city they even allowed us to place a container on the field to store the equipment. Somewhere about 2008 they started to build a duplex right next to the back stop fences. Shortly there after two families moved in with small children. Of course they bought the places in the DSL History Diplomatic Softball League eV off season when there was no play so they were pretty surprised to see us show up in April and play ball with hundreds of people watching and playing it was a huge circus and I was the ring master. Well it did not take long for them to sue the city in 2009. This is where we had to form a German non profit organization “eV” to fight for our field with the city. They actually held court on the fields one day with the judge standing in the center of an angry mob of people. These were the neighbors who watched us for 10 years or more. These were our fans, friends, family. Standing next to the judge fearing for their lives were the two couples feeling the heat. Well long story short. When the field was given to the district of Zehlendorf they classified it as a “boltzplatz” and a “Natureschutz park” and not a “Sports Field”. If they had they would have had to build showers and all kinds of facilities they were not willing to do so. Because the field was not a sports field the judge said as much as he hated to do it he had to rule in the plaintiffs favor. Why? Because you are not allowed to use a “schleudergerate” a.k.a. a bat in a nature park. So our time on Steward Strasse was done after more than a decade playing there. Rebirth of a league on a new field. Birth Of Defender Sports Field Like the phoenix rising from the ashes we had to find a new home. We spent the off season of 2009—2010 not really having a plan or a clue on where to go. A member of the league Thorsten Starost (Brew Bears) said what about the abandoned field on Goethe Strasse? We arranged a meeting with the sportamt and they agreed to let us play there. In March of 2010 we moved what was two bus stop shelters (that were used as dugouts) over to the new field along with the benches and picnic tables. We arranged some netting on the third base side and some chicken wire for the back stop. The field was in terrible shape. No fences, Abandoned graffiti sprayed houses full with trash, huge trenches dug on both sides of the field it was a disaster. The field lay dormant for about 15 or more years as it once was a soccer field but the city decided it wanted to build something there that never happened. Defender Sports Field is located on the corner of Goethe Strasse and Kö- nigsberger Strasse in Berlin-Lichterfelde. During the initial season of 2010 we were in communication with the sportamt about the plans for the backstops and fences on Steward Strasse. They, as a good will gesture, disassembled the backstops and fencing on Steward Strasse and transported them to the new field in the fall of 2010. In March Rebirth of a league on a new field. Birth Of Defender Sports Field of 2011 we started construction of the field. Over six weeks we built the field we have today. Raising backstops, fences, netting, carport, to build Defender Sports Field. A lot of hard work has gone into building the field. The name Defender Field was chosen as it was the old field on McNair Barracks and we had the original sign. That field was also destroyed to make new houses when the Army left Berlin. I liked the idea and Defender Sport Field was born again. So we have managed to save parts of history and repurpose them. 15 years and going strong. I am very proud of the league and the field we have built out of nothing. All we wanted to have was a place to play and call our own. It is a fun time for the whole family. Young and old experienced or novice can find a home in the DSL. We have a big party with some softball thrown in. That is the DSL.

– Sheldon Eisenhower A.K.A. El Papa Softball President and founder Diplomatic Softball League Berlin

 



BSJBB News
21.09.2015 – Autor: bk

Baseball/Softball Fortbildung für Sportlehrer*innen in Kienbaum

 

am 19.9. fand auf dem Bundesleistungszentrum in Kienbaum unter der Leitung von Ex Bundestrainer Jesco Veisz ein Baseballworkshop statt. Ca. 35 Lehrer*innen wurden von Coach Veisz und BSJBB Präsident Kleiner über die Sportart Baseball aufgeklärt. Die Lehrer*innen, alle aus dem Raum Brandenburg und Berlin, haben interessiert und motiviert mitgemacht. Unter den Lehrerinnen befand sich auch eine ehemalige Softball Bundesligaspielerin, Angelique Icker, die heute an einer Schule in Marzahn unterrichtet.

 

12. Jugendtag der BSJ 

 

am 18.9. fand im Jugendzentrum Blossin der Jugendtag der Brandenburgischen Sportjugend statt. Es war eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Auf der Tagesordnung stand neben dem üblich geschäftlichen Teil einer Jahreshauptversammlung auch ein Vortrag. Dieser Vortrag gehalten von Prof.Dr. S. Stahl, von der  Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam, drehte sich um eine von ihm erstellte statistische Erhebung zur Lage der Jugendarbeit innerhalb der brandenburgischen Sportvereine.

Desweiteren wurde der Vorstand der Sportjugend Brandenburg auf weitere vier Jahre wiedergewählt und einzelne Aktive wurden für Ihren Einsatz im Jugendbereich geehrt.

 

MLB Roadshow am Alexanderplatz und beim Tag des Sports

 

gleich zweimal durften wir die MLB Roadshow in Berlin begrüßen. Viele Helfer*innen waren bei beiden Events als Unterstützung aus den Vereinen dabei und haben dafür gesorgt, das der Baseball und Softball im Auge der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. Wir hoffen das wir auch im kommenden Jahr die MLB Roadshow wieder in Berlin begrüßen können und bedanken uns herzlichst bei MLB, ITMS und Topsport Marketing Berlin für die Zusammenarbeit. Bilder vom Event findet man auf unserer Facebookseite.



Flyer der BSJBB
07.08.2015 – Autor: bk

Der Flyer der BSJBB ist fertig und Exemplare werden demnächst an die Vereine verschickt. Man kann sie aber auch in der Geschäftsstelle zu einem vereinbarten Termin, oder beim Sportgeschäft Future Sports abholen.

 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18