News vom Verband
George Bull in der Hall of Fame
12.07.2015 – Autor: cs

Hier die DBV Presseerklärung:

 

Im Rahmen des All-Star Games der 1. Baseball-Bundesliga am Sonntag, den 12. Juli in Mannheim, wird der 51-jährige Georg Bull als 14. Mitglied in die Hall of Fame des Deutschen Baseball und Softball Verbands (DBV) aufgenommen. Als Spieler und Trainer prägte und prägt er nach wie vor den deutschen Baseball und fördert mit der Deutschen Baseballakademie (DBA) den Nachwuchs nachhaltig.

 

„Sowohl als herausragender Spieler, als Innovator von Baseballkonzepten aber vor allem aufgrund seiner Arbeit als Nachwuchs-Trainer ist Georg Bull seit fast vier Jahrzehnten eine der treibenden Kräfte im deutschen Baseball.“, sagt DBV-Präsident Mirko Heid über den neuen Hall of Famer. „Mit der jahrelangen sportlichen Leitung der Deutschen Baseballakademie legt Georg Bull die wichtigen Grundlagen in der Ausbildung unseres Baseball-Spitzensport-Nachwuchses. Aufgrund dieser Leistungen für unseren Sport freuen wir uns ganz herzlich, Georg Bull in die deutsche Baseball und Softball Hall of Fame zu berufen.“

 

Bull wurde 1964 in Mannheim geboren und kam 1971 zum ersten Mal mit Baseball in Kontakt. Während seiner aktiven Spielerkarriere gewann der langjährige Nationalspieler mit den Mannheim Amigos (1983, 1992), Trier Cardinals (1996) und Untouchables Paderborn (2001, 2002) insgesamt fünf deutsche Meistertitel. Der Catcher und Third Baseman war der erste deutsche Spieler, der in Südafrika und in der dominikanischen Republik Baseball spielte und so Kontakte für den Baseballaustausch knüpfen konnte.

 

Als Spielertrainer und Trainer war er in der 1. Baseball-Bundesliga für die Berlin Sluggers, Berlin Bats, Strausberg Sun Warriors und Mannheim Tornados aktiv. Als Jugend- und Juniorentrainer gewann er insgesamt sieben deutsche Meistertitel mit den Untouchables Paderborn und Mannheim Tornados. 1994 gründete er die Baseballworld Strausberg und nach dessen Verkauf 2003 die Deutsche Baseballakademie (DBA).

 

Neben der Leitung der DBA hat Bull seit 2005 auch die sportliche Verantwortung als Headcoach für die U15-Nationalmannschaft des Deutschen Baseball und Softball Verbands (DBV) inne. Diese führte er zu einer Silbermedaille und drei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften sowie zu zwei Weltmeisterschaften, wo das deutsche Team als beste Europäer 2014 den neunten Platz belegte. Mit den Teams der DBA qualifizierte er sich mehrmals für die Endturniere bei PONY, COLT und Little League World Series.

 

Als Baseballlehrer hat er weltweit einen hervorragenden Ruf als Baseballfachmann und wurde unter anderem vom europäischen Trainerfachverband (EBCA) 2010 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Rahmen seiner Tätigkeit mit der DBA ist er nicht nur in der Spitzensport-Förderung aktiv, sondern stärkt den Baseballsport in Deutschland durch Trainerausbildungen, Baseballcamps und der Zusammenarbeit mit Universitäten auch in der Breite.

 

Bull wird am Sonntag als 14. Mitglied in die Hall of Fame des DBV aufgenommen, die 1994 ins Leben gerufen wurde. Die derzeitigen Mitglieder sind Roland Hoffmann, Stephan Jäger, Martin Helmig, Martin Miller, Peter Budny, Hans-Norbert Jäger, Claus Helmig, Jürgen Helmig, Jan van den Berg, Walter Schmid, Martina Dobler, Claudia Effenberg und Sandra Knüttel.



Neuer Generalsekretär
02.07.2015 – Autor: sp

Neuer Generalsekretär des BSVBB

Wir dürfen unseren neuen Generalsekretär Marcel Bretschneider in den Reihen des BSVBB begrüßen. Wir freuen uns auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Marcel ist den meisten als Spieler, Umpire und als Geschäftsführer der Sluggers bekannt.



Neue/r Generalsekretär/In gesucht
02.06.2015 – Autor: sp

Stellenausschreibung

 

Der Baseball- und Softballverband Berlin/Brandenburg e.V. sucht zum schnellstmöglichen Dienstbeginn eine/n Generalsekretär/in.

 

Der/Die Generalsekretär/in ist zuständig für die Führung der Geschäfte des Verbandes. Er/Sie ist dabei an die Beschlüsse des Präsidiums gebunden.

 

 

Anforderungen:

• Erfahrung im Base- und Softballsport

• Sicheres Auftreten

• Hohe Organisationsfähigkeit

• Kenntnisse im Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht erwartet

• Selbständige Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung

• Kooperations- und Teamfähigkeit

• PC-Kenntnisse

 

Aufgaben:

1. Organisation der Geschäftsstellentätigkeit

2. Mitgliederbestandsverwaltung

a. Meldungen an die LSB

b. Bearbeitung von Förderanträgen

c. Kontaktlisten zu den Vereinen

d. Unterstützung bei der Buchführung (Haushalt)

3. Personalverwaltung

a. Personalwesen

b. Berufsgenossenschaft

c. Minijobzentrale

4. Inhaltliche Betreuung der Internetpräsenz

5. Erarbeitung von Vorlagen/Entscheidungsvorschlägen für das Präsidium in enger Zusammenarbeit mit den Präsidiumsmitgliedern

6. Umsetzung der Beschlüsse des Präsidiums

7. Zusammenarbeit mit Sponsoren und Medien

8. Organisation und Vorbereitung der Mitgliederversammlungen, anderer Versammlungen und Wahlen im BSVBB

9. Begleitung und Ansprechpartner der Mitgliedsvereine

 

Arbeitszeiten:

• 20 Stunden im Monat

 

Entlohnung:

• Es handelt sich um eine Anstellung als Minijob

• 200€ pro Monat

 

 

Der BSVBB erwartet aussagefähige Bewerbungen bis zum 11. Juni 2015. Bitte haben Sie Verständnis, dass umfangreiche Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Bitte nutzen Sie ggf. die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung online an info@bsvbb.de zu senden.

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 



Rückblick Lehrer_Innen Fortbildung Baseball/Softball
07.05.2015 – Autor: bk

Die Baseball- und Softballfortbildung fand am 6.5. im Paul-Rusch Stadion (Berlin-Neukölln) statt. In den ca. 2,5 Stunden wurden die Sportarten theoretisch und praktisch vorgestellt. Die teilnehmenden Sportlehrer_Innen sollten für die typisch amerikanische Sportart ein Feeling bekommen, dabei halfen Spieler und Trainer des BSVBB.

 



Lehrer_Innen Fortbildung Baseball/Softball
04.05.2015 – Autor: bk

Es gibt einen kurzfristigen Termin für eine Baseball/Softball Lehrer_Innenfortbildung am kommenden Mittwoch im Paul-Rusch-Stadion (Kölner Damm 36).

 

Hierfür suchen wir noch Spieler_Innen die bereit wären auszuhelfen. Für Schüler_Innen (Jug und Jun) würden wir eine Freistellung ab 12.00 Uhr formulieren. Erwachsene sind auch erwünscht! Treffpunkt ist auf dem Platz um 13:30 Uhr und das Event beginnt um 14:00 Uhr und geht bis 16:00 Uhr.

 

Die Helfer sollten in kompletter Uniform erscheinen.

 

Bei Interesse bitte ie melden.



DBV zieht um!
30.03.2015 – Autor: sp

Die Geschäftsstelle des Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) zieht in dieser Woche aus Mainz nach Neu-Isenburg in unmittelbare Nähe zum DOSB um. Die neue Adresse ab dem 01.04.2015 lautet:

Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.
Geschäftsstelle
Siemensstraße 12a
63263 Neu-Isenburg


Die bisherigen Telefonnummern bleiben zunächst bestehen. Allerdings sind durch den Umzug in dieser Woche, Einschränkungen bei der Erreichbarkeit zu erwarten und wir bitten daher um Ihr Verständnis. Postsachen die sich bereits auf dem Weg befinden, werden direkt an die neue Adresse weitergeleitet. 



 



DBV Bundesversammlung
30.03.2015 – Autor: cs

Am Vortag lud der DBV zu einer offenen Sprechstunde die Mitglieder ein. Viele Berliner Vereine nutzten diese Möglichkeit, direkt mit der DBV Spitze in einen Austausch zu treten. 

Am Samstag fand dann die Bundesversammlung statt. Es war die erste ordentliche Hauptversammlung unter der neuen Führung. Die beiden neuen Mitarbeiter des DBV, Jan Hendler und Dirk Fries, haben sich vorgestellt und einen ersten Überblick über ihre ersten Aktivitäten gegeben.

 

Den Mitgliedern wurde ein umfassender Bericht zur Lage gegeben, der sich von den Olympischen Fragen (Tokyo, Hamburg), über die internationalen Aktivitäten, die Maßnahmen der Nationalmannschaften Softball (Damen EM) und Baseball (Junioren EM) bis zu internen, organisatorischen Fragestellungen zog. 

 

Neben der "üblichen" Punkten einer Hauptversammlung wie Rechenschaftsbericht des Präsidiums, Haushaltsplan und Entlastung fanden auch Wahlen zu den Ausschüssen des DBV statt.

Dabei ist Christian Sengeleitner zum sechsten Mal in den Ausschuss für Wettkampfsport als Vertreter der Landesverbände gewählt worden.

 

Im nächsten Jahr geht es dann in den hohen Norden nach Schleswig-Holstein, die die nächste Bundesversammlung anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens ausrichten werden. 

 

 



Das Grüne Band - für Vorbildliche Talentförderung im Verein
09.03.2015 – Autor: bk

Weitere Informationen zum Grünen Band hier, auf der Seite des DOSB

 

 



BSJBB Ergebnis der Auslosung WCBF 2015
01.03.2015 – Autor: bk

1. Platz: Jeremy Trzeciak

2. Platz: Iris Scharwächter

3. Platz: Luana Seidel

4. Platz: Stuart Trzeciak

 

Die Auslosung erfolgte per Zufall, um diese nachzuvollziehen wurde sie mit Video aufgenommen.



Klausurtagung in Lindow
15.02.2015 – Autor: cs

Die Sport- und Bildungsstätte des LSB Brandenburg bot ein perfektes Angebot für ein Wochenende konzentrierten Arbeitens. Diese Einrichtung ist in den 70er Jahren noch als Einrichtung des DTSB der DDR errichtet worden und ist zwischenzeitlich zu einer sehr modernen und auf die Bedürfnisse der Sportler abgestimmten Einrichung weiterentwickelt worden. 

 

Somit waren gute Rahmenbedingungen gegeben. 

 

Wir haben uns die Hinweise der Vereine zunächst vorgenommen und haben diese ausgewertet und zu Themenschwerpunkten zusammengefasst. 

Daraus haben wir dann Handlungsfelder erarbeitet, die wir in unterschiedlichen Zusammensetzungen weiterbearbeiten wollen. In diesen Prozess wollen wir möglichst viele Mitstreiter einbinden. 

 

So werden wir beispielsweise über den Spitzensport natürlich mit unseren Auswahltrainer sprechen, aber auch mit der Jugend (BSJBB), den Jugendsprechern, den Vereinen und ihren Trainern... Dabei muss natürlich beachtet werden, dass eine solchen Gruppe auch eine arbeitsfähige Größe behält.

 

Weitere Themenfelder werden Softball als Vereins- und Breitensport, die Verbandskommunikation, die Nachwuchsförderung, die Förderung des Ehrenamtes, Platzfragen, Umpire sein. Wir können natürlich nicht gleichzeitig an allen Baustellen Prioritäten setzen. 

 

Aus persönlichen Gründen konnten leider Manuela, Ute und Thomas an der Tagung nicht teilnehmen. 

 

Eine Vorstellung der Ergebnisse ist für den Verbandstag im März 2015 geplant und dann werden wir natürlich hier auch die "Gemeinde" über unsere Ideen und Ziele für die Weiterentwicklung von Softball und Baseball in der Region informieren.



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18